Artikel
Lehren in der Tradition von Elisabeth Kübler-Ross
Susanne Haller, Kristina Kasimirski in Hospiz spezial 02/2019
„Wissen ist zwar nützlich, aber Wissen allein hilft niemandem.
Wenn Sie nicht alles einsetzen – Ihren Kopf und Ihr Herz und Ihre Seele
– werden Sie keinem einzigen Menschen je wirklich helfen können.“
Elisabeth Kübler-Ross
Das Zitat von Elisabeth Kübler-Ross stellt einen hohen Anspruch an die Lernenden und Lehrenden. Wie kann diese
Verknüpfung gelingen?
Die Würde des Betroffenen ist das höchste Gut
Jannik Haller in Hospiz spezial 02/2019
Wenn man darüber nachdenkt, worüber man mit Freunden in meinem Alter diskutiert, dann fällt auf, dass der Tod oder
Sterben so gut wie nie Thema sind. Doch liegt es daran, dass wir diese Themen verdrängen, weil wir das Glück haben,
nur sehr selten mit ihnen in Kontakt zu kommen oder liegt es generell an unserer Einstellung zum Leben, welche eher
Zukunft als Chance fürs Leben und nicht Zukunft als Ende des Lebens umfasst?
Die Reflexion der beruflichen Tätigkeit mittels Supervision
Das professionelle Tun verbessern
Susanne Haller in der Pflegezeitschrift 2015, Jg. 68, Heft 8
Den Begriff „Supervision“ dürften die meisten Pflegenden schon gehört haben. Die wenigsten aber haben schon mal eine Supervision erlebt oder wissen, wie diese berufsbezogene Beratung abläuft. Die Personzentrierte Beraterin Susanne Haller stellt daher im Folgenden ihr Tätigkeitsfeld vor. Sie erklärt, welche Inhalte Supervision haben kann, worauf es bei der Beratung ankommt, welche verschiedenen Varianten es gibt und wie Pflegende von der „Drauf-Schau“ profitieren können.
Advance Care Planning (ACP) in der Palliativversorgung
Susanne Haller und Martin Schnell in der Pflegezeitschrift 2016, Jg. 69, Heft 2
Die Entwicklung und Bewertung eines Gesprächsleitfadens als Instrument für ACP anhand einer Delphi-Studie.