Palliative-Care-Tipps
Angst und angstbedingte Schlafstörungen
Die AutorInnen Susanne Haller, Dr. phil. Annedore Napiwotzky und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Student haben einige Praxistipps zusammengestellt, wie Angehörige und ehrenamtliche MitarbeiterInnen bei Angst oder angstbedingten Schlafstörungen helfen können.
Schmerz
Die AutorInnen Susanne Haller, Dr. phil. Annedore Napiwotzky und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Student haben zusammengestellt, wie Schmerz entsteht und welche Möglichkeiten es beim Umgang mit Schmerz gibt.
Atemnot
Menschen, die in Atemnot geraten, brauchen sichere und ruhige BegleiterInnen, die ihnen Zuversicht und schnelle Hilfe anbieten können. Die AutorInnen Susanne Haller, Dr. phil. Annedore Napiwotzky und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Student haben einige unterstützende Angebote und Informationen in die Broschüre eingearbeitet.
Unruhe
Die Broschüre der Autorinnen Susanne Haller und Dr. phil. Annedore Napiwotzky soll aufzeigen, dass Unruhe in vielen Fällen ein Kommunikationsversuch ist, womit die Kranken einen Zustand, ein Symptom oder ein Gefühl ausdrücken, womit wiederum die BegleiterInnen aufgefordert werden, die Situation zu verbessern oder zu lindern.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Für die aktuelle Diskussion um die Patientenverfügung und ihre Wirksamkeit haben die AutorInnen Susanne Haller, Dr. Annedore Napiwotzky, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Student und Katrin Student Argumente und Hinweise zusammengetragen, die die aktuelle Rechtslage berücksichtigen und bei den Überlegungen und der Erstellung von Patientenverfügungen wichtig sind.
Juckreiz
Juckreiz gehört zu den am schwierigsten zu behandelnden Symptomen, da es lange dauern kann, bis es zu einem zufrieden stellenden Ergebnis kommt. Die Autorinnen Susanne Haller, Sabine Kettemann und Dr. Annedore Napiwotzky stellen in dieser Broschüre hilfreiche Tipps und Anwendungen im Umgang mit dem Juckreiz zusammen.
Mundtrockenheit
Die Autorinnen Susanne Haller und Dr. Annedore Napiwotzky geben Hinweise, was Sie bei Mundtrockenheit und Durstgefühl der betreuten Person machen können, um Erleichterung und Lebensqualität zu schaffen.
Guten Appetit - Hilfen bei der Nahrungsaufnahme
Die Autorinnen Evelyn Franke, Susanne Haller und Dr. Annedore Napiwotzky beschreiben, auf was es bei der Nahrungsaufnahme bei Menschen ankommt, die unter Appetitlosigkeit oder Kau- und Schluckstörungen leiden und was es für Hilfsmittel gibt, um die Nahrungsaufnahme für PatientIn und Helfende zu erleichtern.
Fatigue – das chronische Müdigkeitssyndrom
Die Autorinnen Christa Maria Barron und Susanne Haller beschreiben Fatigue nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die gedruckten Broschüren sind in der Zwischenzeit leider vergriffen. Bitte laden Sie sich die Broschüren digital herrunter.